Bildplattenspieler

Bildplattenspieler
Bịld|plat|ten|spie|ler 〈m. 3Abspielgerät, das eine Bildplatte abtastet u. Bild u. Ton auf Bildschirm u. Lautsprecher überträgt

* * *

Bịld|plat|ten|spie|ler, der:
Gerät zum Abtasten von Bildplatten.

* * *

Bịld|plat|ten|spie|ler, der: die Bildplatte abtastendes Gerät.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Videoplatte — Speichermedium Bildplatte Struktur einer Bildplatte Allgemeines Kapazität 10 min (Bild + Ton) Größe 21 cm (Durchmesser) Ursprung Vorstellung 1970 Als Bildplatte b …   Deutsch Wikipedia

  • Bildplatte — Speichermedium Bildplatte Struktur einer Bildplatte Allgemeines Kapazität 10 min (Bild + Ton) Größe 21 cm (Durchmesser) Ursprung …   Deutsch Wikipedia

  • Henkelware — 一堆3C產品 Unterhaltungselektronik (engl. Consumer Electronics) ist ein Sammelbegriff für Elektrogeräte, die der Unterhaltung des Benutzers dienen. Im Jargon des Fachhandels wird sie Braune Ware genannt, da Fernseh und Rundfunkgeräte früher häufig… …   Deutsch Wikipedia

  • SCART — Stecker SCART Buchse SCART ist ein europäischer Standard …   Deutsch Wikipedia

  • Telefunken — Rechtsform GmbH/AG Gründung 1903 Auflösung 2005 …   Deutsch Wikipedia

  • Unterhaltungselektronik — ist ein Sammelbegriff für Elektrogeräte, die der Unterhaltung des Benutzers dienen. Im Jargon des Fachhandels wird sie Braune Ware genannt, da Fernseh und Rundfunkgeräte früher häufig furnierte Holzgehäuse hatten. Der Begriff unterscheidet sich… …   Deutsch Wikipedia

  • AV1 — …   Deutsch Wikipedia

  • AV2 — …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Ziesel — (* 1880; † 1946 in Berlin) war ein deutscher Architekt, der in den 1920er Jahren unzählige Industriebauten im Berliner Raum errichten konnte. Die meisten Fabrikhallen Entwürfe sind in Zusammenarbeit mit dem Bauingenieur Gerhard Mensch entstanden… …   Deutsch Wikipedia

  • Euro-AV — …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”